top of page

Montessori-Pädagogik

"Hilf mir, es selbst zu tun!" (Maria Montessori)

Montessori-Pädagogik für kleine Entdecker

 

In meiner Tagespflege erleben die Kinder die Welt mit allen Sinnen. Nach dem Montessori-Prinzip gestalte ich eine Umgebung, in der sie ihre Fähigkeiten selbstständig entdecken und entwickeln können. Ob beim Experimentieren mit Wasser und Sand, beim Sortieren von Materialien oder beim selbstständigen Anziehen – jedes Kind wird dabei unterstützt, seine Neugierde zu befriedigen und seine Selbstständigkeit zu stärken. Ein Lernturm ermöglicht es den kleinen Forschern, ihre Umgebung aus einer neuen Perspektive zu erkunden.

 

Selbstständige kleine Menschen

 

In meiner Tagespflege fördere ich die Selbstständigkeit der Kinder. Sie lernen, ihre eigenen Knöpfe zu schließen, ihre Schuhe zu binden und ihren Mantel aufzuhängen. Durch diese praktischen Übungen entwickeln sie ein Gefühl für ihren Körper und werden sicherer im Umgang mit ihrer Kleidung. 

 

Tipps für Eltern:

 

  • Zuhause Montessori erleben: Auch zu Hause kannst du Elemente der Montessori-Pädagogik integrieren. Biete deinem Kind altersgerechte Kleidung an, die es leicht selbst anziehen kann. Lass es bei alltäglichen Aufgaben mithelfen und gib ihm die Möglichkeit, eigene Entscheidungen zu treffen.

  • Freier Spielraum: Schaffe einen Raum, in dem dein Kind in Ruhe spielen und experimentieren kann. Achte auf eine übersichtliche und ansprechende Gestaltung.

  • Fördere die Selbstständigkeit: Ermutige dein Kind, Dinge selbst zu tun. Zeige ihm, wie es Aufgaben bewältigen kann, ohne es dabei zu überfordern.

  • Beobachten und begleiten: Beobacht dein Kind aufmerksam und gehe auf seine Interessen ein. Begleite es bei seinen Entdeckungen und gib ihm bei Bedarf Unterstützung.

 

Warum Montessori?

 

Durch die Montessori-Pädagogik lernen Kinder:

 

  • Selbstständig zu denken und zu handeln

  • Probleme zu lösen

  • Konzentriert zu arbeiten

  • Verantwortung zu übernehmen

  • Soziale Kompetenzen zu entwickeln

 

Gemeinsam gestalten wir eine Umgebung, in der dein Kind glücklich und selbstbewusst aufwachsen kann.

 

Weitere Ideen:

 

  • Natur erleben: Gehe regelmäßig mit deinem Kind in die Natur und lass es die Umwelt mit allen Sinnen erkunden.

  • Vorlesen: Lies deinem Kind regelmäßig vor und fördere so seine Sprachentwicklung und Fantasie.

  • Singen und musizieren: Singe mit deinem Kind und biete ihm Musikinstrumente zum Experimentieren an.

bottom of page